Rosmarin
Zuordnung ist unterschiedlich, bei manchen ist es eine Merkur- bei anderen eine Marpflanze nach der Signaturenlehre.
Gemeinschaft im Beet
In der Nähe von Karotten vertreibt Rosmarin die Möhrenfliege.
Außerdem hat er eine günstige Wirkung auf Salbei.
Essen
Rosmarin-Kartoffeln
Ein Backblech mit Olivenöl einpinseln, eine halbe Knoblauchzehe verreiben, Kräutersalz verteilen und gewaschene , halbierte Kartoffeln ähnlicher Größe mit der Anschnittstelle nach unten legen. Rosmarinzweige verteilen und bei Grilltemperatur solange grillen, bis sie weich sind (ca. 20 Minuten).
Auf dem Grill oder dem Feuer
in die Glut einen Zweig Rosmarin legen, es entwickelt sich ein feines Aroma
Rosmarin-Panna-Cotta
TM-Rezept
6 Blätter Gelatine
50g Zucker
500g Sahne (ich nehme immer Hafermilch, evtl. auch halb/halb mt Milch)
1 EL Vanillezucker
2 Zweige Rosmarin
Gelatine einweichen – Zucker pulverisieren (5sec/Stufe 10)- restliche Zutaten bis auf Gelatine, zugeben und 10 min. /80 Grad/rückwärtsdrehend/Stufe 2 erwärmen. Mischung durch den Gareinsatz abgießen, um Rosmarin herauszufiltern. Gelatine ausdrücen, zugeben und 30 sec./richtig drehend/ Stufe 3 auflösen. Rosmarinsahne in 6 kleine , mit kaltem Wasser ausgespülte Förmchen füllen und ca. 4 Stunden kalt stellen. Stürzen. Ich mache es auch gerne in Dessertgläschen, verzieren.
Gesundheit
Einatmen des ätherischen Öls
gedächtnisunterstützend, bei Demenz und M. Alzheimer
Rosmarinöl
Gutes Olivenöl mit frischen Rosmarinzweigen, mindestens zwei Wochen ausziehen lassen.
Achtung: gekauftes ätherisches Öl nur äußerlich anwenden! In hohen Dosen kann Rosmarin toxisch wirken.
innerlich: Verdauungsbeschwerden, Magen-,Darm-,Gallenbeschwerden, Blähungen
bei Kopfschmerzen einreiben auf die Kopfhaut
Rosmarinwasser
Wirkungen, die man ihm zuschreibt:
- keimtötend
- Wund- und Geschwürbehandlung
- bei Kopfschmerzen einreiben auf die Kopfhaut
- Einreibungen
Anwendung empfohlen bei:
- bei geschwächtem Nervensystem, Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Gesichtsnervenschwächung
Rosmarintinktur
Anwendung empfohlen bei:
- bei geschwächtem Nervensystem, Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Gesichtsnervenschwächung
- als Einreibung oder Kompressen bei Rheuma
- Muskel- oder Nervenschmerzen
- verspannte Muskeln
- arthritische Gelenkschmerzen
- Quetschungen, Verstauchungen
- Gicht
- bei krampfhaftem Husten die Brust einreiben
Herstellung:
Ein Glasgefäß mit frischen Rosmarinzweigen füllen und mit Weinbrand oder auch Wodka übergießen und verschraubt mindestens eine Woche, aber besser 40 Tage an einem dunklen Ort unter gelegentlichem Schütteln ziehen lassen, filtern und in Flaschen füllen.
Bäder
Rosmarinbad
Herstellung:
50 g, wenn möglich frische Rosmarinblätter mit 1 Liter Wasser ansetzen und zum Kochen bringen, 30 Minuten ziehen lassen und abseihen. Diese fertige Abkochung wird dem Vollbad zugegeben.
Anwendung empfohlen bei:
- Kreislaufanregend
- nach schwerer Krankheit
- niedrigem Blutdruck und Schwindel
Waschungen
Anwendung empfohlen bei:
- Kreislaufanregend nach schwerer Krankheit,
- niedrigem Blutdruck und Schwindel
Warme Kompressen
Anwendung empfohlen bei:
- täglich mehrmals warme Kompressen bei Oberbauchbeschwerden, Leber- und Gallentherapie
regelmässige Einreibungen
Anwendung empfohlen bei:
- Kreislaufanregend
- nach schwerer Krankheit
- niedrigem Blutdruck und Schwindel
Rosmarinspitzen kauen, morgens
Anwendung empfohlen bei:
- Herzanregung
- Verdauungsbeschwerden
Getränke
Tee
Herstellung
1-2 Teelöffel Rosmarinblätter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, dann abseihen und 2 bis 3 Tassen pro Tag schluckweise trinken.
Anwendung empfohlen bei:
- Kreislaufanregend, nach schwerer Krankheit, niedrigem Blutdruck und Schwindel
- Magen
- Galleflußanregend
- Nierenanregend, v.a. bei Herzschwäche
- Ödeme
- Nierenkolik
- Harnverhalt
- bei Mundgeruch gurgeln
Wein
Künzles Rosmarinwein
Herstellung
Zerhackte, frische Rosmarinzweige oder gedörrte Nadeln in Weißwein 8 Tage ziehen lassen, filtern und in Flaschen abfüllen. Statt des Weißweines kann auch ein guter Branntwein genommen werden, dann erhält man einen Rosmarinlikör.
Gurgeln bei Mandelentzündung
Herzstärkung
Gin
- Ein wirklich guter Gin
- Tonic water
- rote Pfefferkörner
- Rosmarin
Ein herrliches, wenn auch durch die Inhaltsstoffe des Chinins nicht unbedingt oft empfehlenswertes, herrlich sommerlich schmeckendes Kaltgetränk an einem gemütlichen Sommerabend
Kosmetik
Haare
Rosmarin-Infusion bei dunklem Haar
Herstellung
2-3 Tassen Wasser (Rosenwasser oder destilliertes Wasser)
3 Zweige frischer Rosmarin
Einige Minuten kochen lassen und dann 15 Minuten ziehen lassen. Abkühlen lassen und abseihen. Nach dem Waschen sanft in die Kopfhaut einmassieren und drauf lassen.
- Soll die Haare glänzender machen,
- Schuppen entgegen wirken,
- das Haar stärken,
- Haarausfall vorbeugen,
- dem Haarfollikel das Nachwachsen erleichtern, weil es stimuliert wird dadurch.
- Bei regelmässigem Gebrauch wird das Haar dunkler und graue Haare werden überdeckt.
Creme
Herstellung
10g Rosmarinöl
40g Sheabutter
getrennt im Wasserbad erwärmen.
Sobald die Sheabutter geschmolzen ist, das Öl zugeben und gründlich verrühren.
In gereinigten Tiegel und schnellstmöglich verbrauchen
Baden
Herstellung
Eine Handvoll Rosmarinspitzen in 475ml Wasser etwa 10 Minuten aufkochen lassen
Badesalz mit Rosmarin und ätherischem Öl vermischen (Achtung: Rosmarin belebt!)