Datenschutz

Datenschutz für Venustatis

Während des Bestellprozesses sammeln wir Informationen über dich.

Was wir sammeln und speichern

Während du unsere Website besuchst, zeichnen wir auf:

  • Angesehene Produkte: Hier zeigen wir dir Produkte, die du vor Kurzem angesehen hast.
  • Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten
  • Versandadresse: Wir werden dich auffordern, diese anzugeben, um dir die Bestellung zusenden zu können.

Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt deines Warenkorbs zu verfolgen, während du unsere Website besuchst.

Wenn du bei uns einkaufst, werden wir dich auffordern, Informationen wie deinen Namen, deine Rechnungs- und Versandadresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:

  • Zusenden von Informationen über dein Konto und Bestellung
  • Antwort auf deine Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
  • Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und Verhinderung von Betrug
  • Einrichten deines Kontos für unseren Shop
  • Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung
  • Verbesserung unsere Shop-Angebote
  • Senden von Marketing-Nachrichten, wenn du diese erhalten möchtest

Wenn du ein Konto bei uns erstellst, speichern wir deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet.

Wir speichern Informationen über dich üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für 10 Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Rechnungs- und Versandadresse.

Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn du dich dazu entscheidest diese zu hinterlassen.

Wer aus unserem Team hat Zugang

Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:

  • Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
  • Kundeninformationen wie dein Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandinformationen.

Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Dich zu unterstützen.

Zahlungen

Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschließlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.

Hier kannst du dir die PayPal Datenschutzerklärung ansehen.

Allgemein:

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir verwenden Klicktipp, wenn sich jemand für den Newsletter anmeldet und das Abmelden ist mit einem Klick möglich.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Quellen: eRecht24, Facebook Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung Google Analytics, Google Adsense Datenschutzerklärung, Google +1 Bedingungen, Datenschutzerklärung Twitter

Transparenzerklärung von Venustatis

Verantwortlich: Andrea Kappler – Schönblickstr.59 – 75331 Engelsbrand

Ich freue mich über ihren Besuch auf meiner Seite und ihr Interesse an meinen Angeboten. Den Schutz ihrer Privatsphäre bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nehme ich sehr ernst. Auf dieser Seite habe ich für sie zusammengefasst, wie ich mit ihren persönlichen Daten umgehe. Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für diese Website. Bitte beachten sie, dass sie nicht auf Websites zutrifft, auf die ich evtl. durch Links verweise.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie werden eventuell um die Angabe persönlicher Informationen, beispielsweise bei der Buchung eines Termins, gebeten. Die Beantwortung dieser Fragen ist freiwillig. Die von ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwende ich ausschließlich zum Zweck ihrer individuellen Betreuung, also in der Regel zur Buchung eines Termins oder zur Versendung einer Email oder whats app/SMS oder für die Beratung vor Ort. Für den Erhalt eines Newsletters muss man sich separat selbst anmelden.

Darüber hinaus werden die von ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu keinem weiteren Zweck von mir gespeichert. Ich sichere zu, dass ich ihre Angaben entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen vertraulich behandle. Sofern ich für einzelne Angebote auf diesen Seiten, beispielsweise bei meinem Online-Kursen, externe Dienstleister einsetze, wähle ich diese unter Datenschutzaspekten mit großer Sorgfalt aus. Art und Umfang der Datenverarbeitungsaufgaben werden vertraglich geregelt und die beauftragten Dienstleister auf die Einhaltung des Datenschutzniveaus verpflichtet, wie es in Deutschland üblich ist. Ich treffe viele technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen.

Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber mir um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 17 DSGVO können sie jederzeit gegenüber dem Vertragspartner die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Einsatz von Cookies, Analyse- und Tracking Tools

Auf meinen Webseiten verwende ich in der Regel keine Cookies.

Aber da ich Tools von Dienstleistern nutze, beachten sie bitte, dass das bei Klick Tipp (Newsletter), google kalender (Terminvereinbarungen), Zervant (Rechnungen) und youtube (Videos) anders sein kann.

Buchung von Beratungsterminen

geschehen über google kalender. Die Datenschutzseite von google und youtubes steht hier:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

YouTube: Ich stelle auf meine Website Videos bereit, die bei YouTube veröffentlicht wurden. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Zuschauer der Videos zu sammeln. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Weitere Details über den Einsatz von Cookies bei YouTube findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Newsletter-Anmeldung

Für meinen Infoservice über Newsletter werden nur Ihre Emailadresse und Name bei meinem Dienstleister Klick Tipp gespeichert. Erhalten Sie von uns eine solche Infomail haben sie mit einem Link am Fuße der Nachricht jederzeit die Möglichkeit diesen Service umgehend abzumelden. Alle Kundeninformationen werden auf den Hochsicherheitsservern von Klick-Tipp unter strengen Sicherheitsvorkehrungen gespeichert. Unter keinen Umständen werden Klick-Tipp oder ich diese Daten verkaufen oder vermieten. Bevor die Emails gespeichert werden müssen sie im Double-Opt-in-Verfahren ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Der Empfänger muss diese E-Mail in seinem Posteingangsfach öffnen und auf den darin enthaltenen Bestätigungslink klicken.

Klick-Tipp speichert weiterhin den Zeitpunkt, die IP-Adresse und die URL der Webseite, auf der das Formular eingebunden wurde (den sogenannten Referrer), in ihren Datenbanken. Mit dem Double-Opt-in-Verfahren stellen sie sicher, dass nur an solche Personen E-Mails verschickt werden, die sich tatsächlich angemeldet haben. Die an Klick-Tipp übermittelten Daten aus dem Anmeldeformular kann kein anderer Kunde bei Klick-Tipp einsehen. Nur ich, als Betreiberin der Homepage, die das Log-in eingebunden hat.Klick-Tipp selber sendet den Kunden ihrer Kunden keine Emails. Jede E-Mail, die ich mit Klick-Tipp an die bestätigte Emails sende, enthält am Ende einen Link, mit dem Sie sich umgehend aus dem Verteiler austragen können. Im Falle einer entsprechenden Abmeldung wird der Zeitpunkt und die zugehörige IP-Adresse in der Klick-Tipp Datenbank gespeichert. Bei Klick-Tipp wirken Abmeldungen unmittelbar, das heißt, sie werden sofort nach dem Klick auf den dafür bereitgestellten Link wirksam.