Die Ressourcen unserer Erde
Seit dem 2.Mai 2018 haben wir in Deutschland schon alle Ressourcen der Erde aufgebraucht, die uns dieses Jahr zu Verfügung stehen. Jeden weiteren Tag leben wir auf Kosten der Ede, unserer Nachfahren und beuten die Ede über die Belastungsgrenze aus.
Was können wir tun?
Das Wichtigste ist in meinen Augen einen bewussteren Umgang bei allen oder zumindest einem großen Teil der Gäster der Erde zu bewirken. Über ein verändertes Bewusstsein der Menschen. Das beginnt damit, dass wir unsere Verantwortung übernehmen und nicht abgeben. Manchmal fühlen wir uns dabei so hoffnungslos, weil wir nicht verstehen können, wenn diejenigen, die ebenfalls Bewohner der Ede und auch noch Vertreter des Volkes sind, menschen- und lebensvernichtende Massnahmen einfach durchwinken, wie Glyphosat zum Beispiel.
Doch wir sind sehr mächtig als Verbraucher und daran möchte ich heute erinnern. Schon einmal habe ich die Liste der Firmen herumgeschickt, die zum Beispiel zu Nestle gehören. Wenn wir mitbekommen, dass es Firmen gibt, die ausbeuten und Verbrechen begehen, dann können wir uns hinterfragen, ob wir deren Produkte noch kaufen wollen.
Ich fand tatsächlich noch zwei Produkte in meinem Schrank, die ich seit dieser Erkenntnis nicht mehr kaufe: Mondamin und Milkaschokolade.
Wie ist es bei dir?
Brot für die Welt hat einen Test erstellt, um bewusster zu machen, welchen ökologischen Fußabdruck jeder Einzelne von uns hinterlässt und hilft dadurch noch einmal genauer bei sich hinzuschauen.
Ich verlinke ihn hier:
https://www.fussabdruck.de/fussabdrucktest/#/start/index/