“Reise zum Ich”: Wege aus der Co-Abhängigkeit
Viele Kinder, die in dysfunktionalen Familien heranwachsen, haben ähnliche Probleme und glauben, bis zu dem Tag, an dem sie hören, dass es die Co-Abhängigkeit gibt oft, dass nur sie alleine anders sind und das ganze Problem bei ihnen als Person zu suchen ist.
So ist der Tag, an dem man erfährt, dass es einen Namen, damit auch einen Grund für unerklärliche Gefühle und Verhaltensweisen gibt, schon eine große Erleichterung.
Deshalb schreibe ich hier ein paar Gemeinsamkeiten von “Erwachsenen Kindern suchtkranker Eltern”, wie sie sich genannt haben, nieder. Mögest Du erkennen, ob Du betroffen bist und dich freuen, dass es dafür bewährte Wege der Heilung gibt und du von nun an nicht mehr alleine damit bist:
Präambel der EKS-Kinder (=erwachsene Kinder suchtkranker Eltern)
Typische Schwierigkeiten von “Erwachsenen Kindern”:
– Wir sind wieder an eine suchtkranke oder anders abhängige Person geraten.
– Wir fürchten uns davor, verlassen zu werden.
– Wir kümmern uns lieber um andere, als um uns selbst.
– Wir möchten alles unter Kontrolle haben. Wir sind ständig im Stress.
– Es macht uns Mühe zu vertrauen oder wir vertrauen falschen Personen.
– Wir fühlen uns ängstlich unter fremden Menschen und gegenüber Autoritätspersonen .
– Wir haben Angst vor persönlicher Kritik und möchten auf keinen Fall Fehler machen.
– Wir fühlen uns minderwertig, nicht genug (perfekt), anders als die anderen.
– Wir haben zuviel Verständnis für andere und zu wenig Verständnis für uns selbst.
– Wir fragen uns, was “normal” ist.
– Es fällt uns schwer, Spaß zu haben
In Kürze wird es einen kostenloses Webinar zum Thema Co-Abhängigkeit, ihre Folgen und wie man damit umgehen kann geben und einen Online-Kurs, den man als Betroffener für sich selbst nutzen kann, um den Genesungsweg effektiv und praktisch zu unterstützen.
Wer sich zum Newsletter anmeldet, wird das sofort mitbekommen, wenn es soweit ist. Im Moment arbeite ich noch mit Hochdruck daran.